Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2023 der
Stadtkapelle Landshut e.V.
am Dienstag, den 04. April 2023,
19.30 Uhr in Oberwaltenkofen 14
Tagesordnung:
Gert Steinberger
Anträge sind per E-Mail bis spätestens Montag, den 03. April 2023 an den 2.Vorsitzenden
(hagefi@me.com) zu schicken
Quelle: Landshuter Zeitung, 17.11.2022
Quelle: Landshuter Zeitung: 09.11.2022
Quelle: Landshuter Zeitung, 10.10.2022
Quelle: Landshuter Zeitung, 23.08.2022
Quelle: Landshuter Zeitung, 2.08.2022
Quelle: Landshuter Zeitung, 25.5.2022
Quelle: Landshuter Zeitung
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2022 der
Stadtkapelle Landshut e.V.
am Dienstag, den 05. April 2022,
19.30 Uhr in Oberwaltenkofen 14
Tagesordnung:
Gert Steinberger
Anträge sind per E-Mail bis spätestens Montag, den 4. April 2022 an den 2.Vorsitzenden
(hagefi@me.com) zu schicken.
Quelle: Landshuter Zeitung, 27.12.2021
Quelle: Landshuter Zeitung, 15.11.2021
Quelle: Landshuter Zeitung 03.11.2021
Quelle: Landshuter Zeitung, 20.10.2021
Quelle: Landshuter Zeitung, 30.09.2021
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2021 der
Stadtkapelle Landshut e.V.
am Freitag, den 22. Oktober 2021,
19.45 Uhr in Oberwaltenkofen 14
Tagesordnung:
Gert Steinberger
Anträge sind per E-Mail bis spätestens Montag, den 15. Oktober 2022 an den 2.Vorsitzenden
(hagefi@me.com) zu schicken.
Einladung zur nachgeholten ordentlichen Mitgliederversammlung 2020 der Stadtkapelle Landshut e.V.
am Freitag, den 22. Oktober 2021,
19.00 Uhr in Oberwaltenkofen 14
Tagesordnung:
Gert Steinberger
Quelle: Landshuter Zeitung, 11.09.2021
Quelle: Landshuter Zeitung, 16.06.2021
Quelle: Landshuter Zeitung, 29.03.2021
Quelle: Landshuter Zeitung 22.09.2020
Quelle: Landshuter Zeitung, 05.09.2020
Quelle: Landshuter Zeitung, 04.08.2020
ACHTUNG! Frühjahrskonzert am 14.03.2020 abgesagt!
Liebe Freunde der Stadtkapelle Landshut,
aufgrund der Anordnung der Bayerischen Staatskanzlei werden alle Spielorte mit einer Kapazität von mehr als 500 Plätzen ab morgen Mittwoch, den 11.03.2020 bis Ende der Osterferien für alle Veranstaltungen gesperrt. Aus diesem Grund findet unser Frühjahrskonzert im Rathausprunksaal NICHT statt.
Quelle: Landshuter Zeitung, 05.03.2020
Quelle: Landshuter Zeitung vom 28.12.2019
Quelle: Landshuter Zeitung vom 23.10.2019
Quelle: Passauer neue Presse vom 2.5.2019
Quelle: Landshuter Zeitung vom 8.4.2019
Traditionelles Frühjahrskonzert der Landshuter Stadtkapelle e.V.
Auch dieses Jahr ist es wieder soweit:
Am Samstag, den 06. April um 19:30 Uhr spielen die rund 50 Musiker unter der Leitung von Bernhard Schuder im bezaubernden Ambiente des Rathausprunksaals in Landshut.
Die Kapelle wird ihre monatelange Arbeit an verschiedensten Stücken der Blasmusikliteratur präsentieren.
Eintritt frei - Spenden erwünscht
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Quelle: Landshuter Zeitung vom 2.2.2019
Quelle: Landshuter Zeitung vom 08.01.2019
Traditioneller Auftritt auf der Bartlmädult
Artikel aus der Landshuter Zeitung vom 20.08.2018
Traditionelles Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Landshut e.V.
Frühjahrskonzert der Stadtkapelle begeisterte das Publikum Das dürfte ein Novum sein:
Für das Konzert der Stadtkapelle im Rathausprunksaal mussten Karten vergeben werden, um sicher zu stellen, dass es nicht mehr als 550 Zuhörer werden, aus Gründen der Sicherheit. Der Vorsitzende der traditionsreichen Kapelle, Gerd Steinberger, begrüßte das Publikum. Dann warteten die gut 60 Musiker unter Leitung von Bernhard Schuder mit einem ebenso anspruchsvollen wie abwechslungsreichen Programm auf. Neben dem Grundrepertoire, Polkas und Märschen, ertönte ein Walzerpotpourri von Johann Strauß. Wiederum klassisch und mit erstaunlicher Duftigkeit wurde aus Mozarts „Zauberflöte“ die Ouvertüre präsentiert. Noch feuriger und temperamentvoller kam die Ouvertüre zu „Leichte Kavallerie“ von Franz von Suppé daher. Nach der Pause wurden Ehrungen vorgenommen: Der Dirigent Bernhard Schuder nahm mit seinem zehnten Konzert gerührt ein Erinnerungsalbum entgegen. Posaunist Christoph Sobotta hält der Stadtkapelle seit 50 Jahren die Treue, der Trompeter und Moderator Dr. Hans Georg Fick gar seit 54 Jahren. Beide tun dies mit viel Freude, wie sie unter dem Applaus des Publikums wie der Musiker verkündeten. Im zweiten Teil des Konzerts kam man zu modernen Titeln. Eine Fanfare der Sommerspiele von 1988 suggerierte heroisch „The Olympic Spirit“. An Erfahrungen eher mystischer Natur, aber auch an gefahrvolle Situationen gemahnte die sehr anschauliche Komposition über den „Nanga Parbat“. Mit jeder Menge Herzschmerz wurde Freddie Mercurys „Bohemian Rhapsody“ präsentiert, der Popklassiker von „Queen“. Die bekannte Filmmusik der „Star Wars Saga“, ein sehr schwieriges und recht einfühlsam gespieltes Stück, beendete das Konzert. Mit einem großen Applaus entlockte man den Musikern noch eine Zugabe, bevor das Publikum zum Aufstehen aufgefordert wurde. Denn die Bayern-Hymne singt man im Stehen mit. -hw Landshuter Zeitung, 19.03.2018
Traditionelles Frühjahrskonzert der Landshuter Stadtkapelle e.V.
Auch dieses Jahr ist es wieder soweit:
Am Samstag, den 17. März um 19:30 Uhr spielen die rund 50 Musiker unter der Leitung von Bernhard Schuder im bezaubernden Ambiente des Rathausprunksaals in Landshut.
Die Kapelle wird ihre monatelange Arbeit an verschiedensten Stücken der Blasmusikliteratur präsentieren.
Eintritt frei - Spenden erwünscht
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Benefizkonzert zu Gunsten des Vereins "Freunde und Förderer des Kinderkrankenhauses St. Marien in Landshut e.V.“
Dieses geistliche Doppelkonzert ist inzwischen zu einem festen Bestandteil der beiden Orchester geworden. Das Programm reicht von klassischer bis hin zur moderner geistlicher Musik. In dem wunderbaren Ambiente der Kirche St.Margaret werden am 18.10.2017 ab 16:00 Uhr die Stadtkapelle Landshut mit ihrem Dirigenten Bernhard Schuder und 2.Dirigenten Gregor Wiethalter und die Landshuter Turmbläser unter der Leitung von Walter Ruhland die Kirche mit geistlichen Tönen zum Klingen bringen. Der Eintritt ist wie immer frei. Der Spendenerlös kommt dem Verein Freunde und Förderer des Kinderkrankenhauses St. Marien in Landshut e.V. zugute.
Die Stadtkapelle Landshut und die Landshuter Turmbläser freuen sich auf Ihr Kommen!
Die Stadtkapelle Landshut auf der Bartlmädult 2017
Nach zahlreichen Auftritten auf der Bartlmädult 2017 können wir nun sagen: Ja, es war wieder einmal eine sehr schöne Zeit mit viel Freude an der Musik und am Ambiente der Dult. Neben dem traditionellen Standkonzert beim Bieranstich vor dem landshuter Rathaus und dem Dultauszug zur Grieserwiesn begleiteten wir auch den Dultgottesdienst im Festzelt mit anschließendem Frühschoppen. Diese Tage zeigten sich zusammen mit dem Seniorennachmittag wieder einmal als erfolgreich. - Wir freuen uns auf die nächste Dult!
Die Stadtkapelle Landshut zum ersten Mal auf dem Sinnflut Festival Erding
Vom 21. bis 30. Juli 2017 verwandelt sich der Erdinger Volksfestplatz wieder in ein außerordentliches Festivalgelände für Jung und Alt. Das vielfältige Programm dieses Events reicht von Akrobatik und Kunsthandwerk über Filme bis hin zu Livemusik und Tanz.
Zum ersten Mal wird dieses Jahr auch die Stadtkapelle Landshut am Sonntag, den 30. Juli, das Festival mit bayrischer Blasmusik musikalisch umrahmen.
Los geht´s um 11:00 Uhr auf der Musicworldbühne.
Wir freuen uns drauf!
Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Landshut am 25. März 2017
Der Lohn intensiven Übens ist wie jedes Jahr das Frühjahrskonzert der Landshuter Stadtkapelle am 25. März im Rathausprunksaal. Dirigent Bernhard Schuder spannt mit seinen 60 Holz- und Blechbläsern und 5 Schlagzeugern einen großen Bogen über die Musik der letzten 150 Jahre.
Nach einem Konzertmarsch und der Polka „Augenblicke“ wird die Saxophongruppe die Zuhörer mit elegantem Swing verzaubern. Die Programmmusik „Hindenburg“ leitet danach über zum Höhepunkt vor der Pause, einem Querschnitt aus der Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauß.
Weiter ist der Konzertwalzer „Gold und Silber“ von Franz Lehár zu hören, gefolgt von englischer Blasmusik und der Musik zu „The Lord oft the Dance“. Abgerundet wird der Abend mit Musik aus Filmen von Charlie Chaplin.
Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Gerd Steinberger neuer 1. Vorsitzender der Stadtkapelle Landshut
In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde der Stadtrat und ehemalige 3. Bürgermeister Gerd Steinberger einstimmig zum 1. Vorsitzenden gewählt. Eine Nachwahl war durch den überraschenden Tod von Frau Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner unbedingt notwendig geworden, da laut Vereinsregistereintrag die Stadtkapelle Landshut als Verein im Außenverhältnis nicht mehr vertreten gewesen wäre.
Gerd Steinberger hatte sich auf Anfrage zu einer möglichen Kandidatur seitens der Vorstandschaft der Stadtkapelle sehr erfreut gezeigt und betonte auch während seiner kurzen Rede, dass er die Stadtkapelle als ein Aushängeschild der Stadt Landshut sieht und sich für die Kapelle entsprechend einsetzen wird.
Dult is - Auf geht's zur 630. Landshuter Frühjahrsdult
Auch bei dieser Dult ist die Stadtkapelle Landshut wieder voll dabei.
Zusammen mit unseren Freunden von der Rossbachtaler Blasmusik läuten wir mit einem Standkonzert vor dem Rathaus diese Jubiläumsdult. Im Anschluss wird Oberbürgermeister Hans Rampf bei seiner letzten Frühjahrsdult traditionell das erste Fass Bier anzapfen.
Am Sonntag wird die Stadtkapelle zusammen mit Stiftspropst Monsignore Dr. Franz Joseph Baur den Dultgottesdienst im Festzelt Widmann feiern. Danach werden wir noch bis 14:00 Uhr einen Blasmusik-Frühschoppen spielen.
Am Montag ist wieder Seniorentag. Wie jedes Jahr spielt auch hier wieder die Stadtkapelle Landshut unter der Leitung von Bernhard Schuder. Jeder der gerne den Klängen der Blasmusik lauschen, oder das Tanzbein dazu schwingen möchte ist herzlich eingeladen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Frühlingsstimmen
Voller Rathausprunksaal beim Frühjahrskonzert der Stadtkapelle
Die Stadtkapelle unter Leitung von Bernhard Schuder hat sich eine stetig wachsende Fangemeinde erspielt. Der Prunksaal war voll. Ein gutes Dutzend verfolgte das traditionelle Konzert im Stehen. Da war auch einiges geboten: Marsch und Polka, Konzertantes und Folklore, Filmmusik und Musical. Und so breit das Repertoire, so fand man doch die musikalischen Linien sehr fein herausgearbeitet und die Dynamik sensibel präsentiert. Man glaubt gar nicht, wie zart und dann wieder kraftvoll 65 Musiker spielen können.
Nach dem so frisch wie präzise dargebotenen „Florentiner Marsch“ begrüßten Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner vom Verein der Stadtkapelle sowie Dr. Maria E. Fick in Vertretung des OB das Publikum. Sie stellten unter anderem die Musiker aus der Stadt und Region als Vorbild für wünschenswerte politische Zusammenarbeit dar. Anschließend übernahm der zweite Dirigent, Michael Laumann, den Taktstock und präsentierte eine Polka mit Augenzwinkern und später den Konzertwalzer „Frühlingsstimmen“ von Johann Strauß voll tänzerischer Finesse. Unter der Leitung von Bernhard Schuder eröffnete sich ein mannigfaltiges Klang-Biotop. Klassiker wie Griegs Suite „Morgenstimmung“ und ein Czardas stellten romantische Gefühle und überschäumendes Temperament überzeugend gegenüber. Solisten bei den Flöten, Oboen, Klarinetten sowie am Xylophon, an der Trompete und dem Horn schwangen sich präzise und versiert über die orchestrale Grundstruktur – und wurden mit Bravo-Rufen belohnt. Dabei blieb die Band jederzeit hoch konzentriert, wo doch eine Ouvertüre wie Rossinis „Die diebische Elster“ minutenlange Schwerstarbeit bedeutet.
Nach der Pause wurden die langjährigen Bandmitglieder Dr. Anton Graf, Posaune, und Josef Grünberger, Schlagwerk, mit einer entsprechenden Laudatio in den Ruhestand verabschiedet. Dann ging es modern weiter mit der passend erhebenden Filmmusik „El Cid“ und einem Abstecher in die Welt der Musicals. - Insgesamt fiel auf, dass die Bläser und Schlagwerker, voran ihre Dirigenten, sich mit den unterschiedlichen musikalischen Genres wirklich auseinandersetzen. Aus dem Verständnis für die Intention des Komponisten entwickeln sie die Energie, seine Musik nuanciert zum Glänzen zu bringen. Genau das hörte und fühlte man. Dieses gelungene Konzert honorierte das Publikum mit großem Applaus.
Traditionelles Frühjahrskonzert der Landshuter Stadtkapelle e.V. unter der Leitung von Bernhard Schuder und 2. Dirgenten Michael Laumann
50 Musiker zwischen 16 - 87 Jahren präsentieren anspruchsvolle Blasmusik-Literatur wie Filmmusik ("El Cid"), Klassische Bearbeitungen (Die Diebische Elster) und Musical Melodien (Webber/Berlin)
nebst traditionellen Märschen, Walzer (Strauß Sohn) und Polkas.
Eintritt frei - Spenden erwünscht!
Die Stadtkapelle freut sich auf Ihr Kommen!
Gedenkgottesdienst in der Stiftsbasilika
St. Martin und Kastulus
Die Stadtkapelle Landshut meldet sich aus der Winterpause wieder zurück und läd Sie zum ersten öffentlichen Auftritt des Orchesters im Jahr 2016 recht herzlich ein!
Zusammen mit Stiftspropst Monsignore Dr. Franz Joseph Baur feiern wir am 31.01.2016 ab 10:30 Uhr in St. Martin einen Gedenkgottesdienst, den wir auch musikalisch umrahmen. Unser Dirigent Bernhard Schuder hat sich wie immer große Mühe gegeben ein würdevolles und anprechendes Programm zusammenzustellen.
Die Stadtkapelle Landshut freut sich auf Ihr Kommen!
Benfizkonzert am 21. November 2015
Die Stadtkapelle Landshut freut sich, zusammen mit der Musikkapelle Toblach aus Südtirol ein Benefizkonzert zu präsentieren.
Bereits um 15.00 Uhr spielen unsere Freunde aus Toblach ein kleines Standkonzert vor dem Rathaus.
Im gewohnt festlichen Ambiente des Rathausprunksaales spielen dann beide Orchester am Abend ein Gemeinschaftskonzert für einen guten Zweck. Dieses mal kommt der Spendenerlös dem Förderverein des Sonderpädagogischen Förderzentrums Landshut-Stadt e.V. zugute.
Die Musikkapellen und der Förderverein freuen sich auf Ihr Kommen!
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt frei
Liebe Freunde der Blasmusik,
bald ist es wieder soweit. Das inzwischen schon traditionelle Fühjahrskonzert der Stadtkapelle Landshut steht vor der Tür. Dieses Konzert zählt zu den musikalischen Höhepunkten des Orchesters, denn hierbei stellen die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Bernhard Schuder und Michael Laumann ihr Können unter Beweis und möchten somit den Frühling musikalisch einleiten. Wir geben uns jedes Jahr wieder auf ein neues Mühe ein anspruchsvolles und auch abwechslungsreiches Programm für Sie zusammenzustellen und möchten Sie deshalb recht herzlich dazu einladen!
Ihre Stadtkapelle Landshut
675. Bartlmädult mit der Stadtkapelle Landshut
Eines der traditionsreichsten Volksfest in Niederbayern wurde am Freitag, 22. August 2014, mit einem Standkonzertder Stadtkapelle vor dem Landshuter Rathaus und dem Bieranstich durch Oberbürgermeister Hans Rampf feierlich eröffnet. Im Anschluss zog die Kapelle mit dem Festzug zur Grieserwieße.
Am Sonntag, 24. August 2014, wurde im gut gefüllten Festzelt Vorholzer der Dultgottesdienst gefeiert.
Die Messe zelebrierte dabei Monsignore Bernhard Schönmann, der für Stiftsprobst Baur einsprang, da dieser sich im Urlaub befand. Bernhard Schönmann feierte zugleich das 40-jährige Jubiläum seiner
Priesterweihe. Den Gottesdienst umrahmte die Stadtkapelle mit Ihrem Dirigenten Bernhard Schuder musikalisch.
Nach dem Gottesdienst spielte die Stadtkapelle noch zum Frühschoppen auf und erfüllte das Festzelt mit konzertantanter Musik und bayerisch-böhmischen Klängen.
Am Montag, 25. August 2014 gestaltete die Stadtkapelle Landshut den Seniorennachmittag der Stadt Landshut im Festzelt von Peter Vorholzer. Dabei konnten die rüstigen Rentner auch das Tanzbein schwingen. Nach einer kurzen Begrüßungsrede durch den OB Hans Rampf durfte dieser noch sein musikalisches Talent als Gastdirigent zum Ausdruck bringen.
Die Stadtkapelle Landshut auf der Landesgartenschau
Mit einem knapp zweistündigen Konzert stellte sich die Stadtkapelle auf der Landesgartenschau in Deggendorf am Freitag, den 08. August vor.
Bei herrlichem Sonnenschein ertönten unter der Leitung von Bernhard Schuder konzertante Blasmusikklänge. Aber auch unser zweiter Dirigent Michael Laumann schwang schwungvoll den Taktstock. Durch das Programm welches neben Polkas, Märsche und Walzer auch zeitlose Evergreens und Filmusik beinhaltete, führte Bernhard Thomas.
Die Stadtkapelle - jetzt auch online!
Die Stadtkapelle Landshut hat nun auch den Weg ins Internet gefunden und präsentiert sich mit einer neugestalteten Homepage.
Wenn Sie Lust haben, können Sie uns auch gerne ins Gästebuch schreiben. Wir freuen uns über Ihre Kommentare.
Über aktuelle Ereignisse der Kapelle halten wir Sie selbsverständlich stets auf dem Laufenden.